Die buddhistische Spätantike in Mittelasien

Ursprünglicher Preis war: 1.480,00 €Aktueller Preis ist: 480,00 €.

Ergebnisse der Kgl. Preußischen Turfan-Expeditionen (1902/14)
von Albert von Le Coq

Reprint der Edition Berlin 1922-33. Graz 1973-75.
(sieben Werke gebunden in zwei Bände)
Eine seltene Rarität !

Dieser Klassiker der Orientalistik (kunst- und sprachgeschichtlich, topographisch, archäologisch, religionsgeschichtlich) ist wegen seines besonderen Inhalts, vor allem auch wegen genauer Beschreibungen längst verloren gegangener Kunstwerke heute noch ein Grundlagenwerk. Der renommierte Berliner Archäologe und Orientalist Albert von Le Coq (1860-1930) machte sich vor allem als Leiter der sog. Königlich-Preußischen Turfan-Expedition einen Namen. Viele Male reiste er an die Seidenstraße, Hunderte von Fresken Statuen und Fragmenten aus Höhlentempeln ließ er nach Berlin transportieren, zahlreiche von ihnen befinden sich heute im Museum für Asiatische Kunst in Berlin. Zwischen den Expeditionen arbeitete er minutiös an der Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse, die »buddhistische Spätantike« wurde sein wissenschaftliches Hauptwerk.
1    Die Plastik
2    Die Manichaeischen Miniaturen
3    Die Wandmalereien
4    Atlas zu den Wandmalereien
5    Neue Bildwerke
6    Neue Bildwerke II (Le Coq – Waldschmidt)
7    Neue Bildwerke III (Waldschmidt)

Hier nun dieser Klassiker der Orientalistik in einer besonders schönen Reprint-Ausgabe in zwei Bänden: Band 1 versammelt sämtliche Abhandlungen der Ursprungsausgabe nebst den jeweiligen Bildtafeln in einem Band (Die Plastik, Die Manichaeischen Miniaturen, Die Wandmalereien, Neue Bildwerke, Neue Bildwerke II, Neue Bildwerke III), Band 2 ist der Wort-Bildatlas zu den Wandmalereien, im herrlichen Überformat. Beide Werke sind in schwarzes Leinen gebunden und mit einer goldgeprägten Titelillustration versehen. Die Faksimilierung und Ausstattung erfolgte auf hohem Niveau, der Zugang zu Text und Bild ist trotz des großen Formates leicht zu tätigen. Mit den zahlreichen farbigen und schwarz/weißen Bildtafeln, Plänen und Skizzen – eine wahre Fundgrube, nicht nur für professionell Interessierte und Bibliotheken, sondern gerade auch für den Leser zuhause. Das bibliophile Duo ist nun deutlich reduziert (statt 1480,- EUR) und wir freuen uns, es somit auch einer breiteren Interessentengruppe zugänglich zu machen.

– Antiquarisches Exemplar, neu –
statt 1.480,- EUR zum Sonderpreis: 480,00 EUR

sieben Werke gebunden in zwei Bände, Leinen mit Goldprägung, 205 Tafeln davon 74 in Farbe, 370 Illustrationen, Karten, Zeichnungen; Band 1-3 u. 5-7, 526 Seiten; Band 4 (Atlas der Wandmalereien), 50 Seiten, die Drucke sind von unübertroffener Qualität und exklusiv von Hand gebunden / Verlag Dietrich Reimer, Berlin, 1922-1933, Faksimiledruck: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz, 1973.
Zusammen gebunden: Bände 1, 2, 3, 5, 6, 7, Format: 28 x 37,2 x 7 cm (6,3 kg)

separater Band 4 (
Atlas zu den Wandmalereien), Großformat: 37,2 x 54,6 x 1,3 cm (2,1 kg)