Der Stupa – Kultbau des Buddhismus

19,90 

Der Stupa ist der buddhistische Kultbau schlechthin. Er ist Reliquienschrein, er ist Erinnerungsmal und er ist Votivgabe der Gläubigen. Der Stupa dient als Brücke zwischen dem Sichtbaren und Unsichtbaren, zwischen der physischen Welt und der Welt des Spirituellen. Von Indien hat der Stupa seinen Weg in den gesammten asiatischen Raum genommen: Nepal, Sri Lanka, Java, Thailand, Myanmar, Tibet, Ladakh, China, Korea, Japan, Mongolei, Afghanistan und Pakistan.
Der Autor Johannes W. Glauche zeichnet die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte dieses den asiatischen Raum so stark prägenden Bauwerks nach, dokumentiert und analysiert seine architektonische Entwicklung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der religiösen Symbolik des Stupa und seiner einzelnen Elemente. Der Band ist illustriert mit teils farbigen, ganzseitigen Abbildungen, Skizzen und einer Übersichtskarte.

– Antiquarisches Exemplar, gebraucht, Buch innen sehr gut, Leineneinband mit leichten Gebrauchsspuren, der Schutzumschlag zeigt Gebrauchsspuren und ist auf dem Titel oben leicht gewellt –

142 Seiten, gebunden, Leinen mit Schutzumschlag, 13 farb. Abb. (Fotografien), 85 sw-Abb. (Fotografien, Zeichnungen, Pläne), DuMont (1994), Format 23 x 30,5 cm